Nach einer philosophischen Erläuterung des Themas Landschaft zielt der Beitrag darauf, eine Hermeneutik der Landschaft im Bezug auf die tiefe Vormacht der Technik in unserer Zeit zu skizieren. Mit Hinweise auf die Werke von dem französischen Anthropolog Marc Augé wird dann die theoretische Rolle des Ortes in der Bildung einer Landschaft kritisch befragt und die geophilosophische Bestimmung der Landschaft als Wohnort entfaltet.
Titolo: | Philosophie der Landschaft. Versuch eines geophilosophisches Ansatzes |
Autori: | |
Data di pubblicazione: | 2015 |
Abstract: | Nach einer philosophischen Erläuterung des Themas Landschaft zielt der Beitrag darauf, eine Hermeneutik der Landschaft im Bezug auf die tiefe Vormacht der Technik in unserer Zeit zu skizieren. Mit Hinweise auf die Werke von dem französischen Anthropolog Marc Augé wird dann die theoretische Rolle des Ortes in der Bildung einer Landschaft kritisch befragt und die geophilosophische Bestimmung der Landschaft als Wohnort entfaltet. |
Handle: | http://hdl.handle.net/11570/3082710 |
ISBN: | 978-3-7329-0160-9 |
Appare nelle tipologie: | 14.b.1 Contributo in volume (Capitolo o Saggio) |
File in questo prodotto:
File | Descrizione | Tipologia | Licenza | |
---|---|---|---|---|
Philosophie der Landschaft.pdf | pdf completo | Versione Editoriale (PDF) | Tutti i diritti riservati (All rights reserved) | Administrator Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.