Der Artikel bietet eine intertextuelle Analyse des internationalen Erfolgs von Jonathan Franzen, "The Kraus Project: Essays by Karl Kraus" (2013), der von Bettina Abarbanell ins Deutsche mit dem Titel "Das Kraus-Projekt. Aufsaetze von Karl Kraus mit Anmerkungen von Jonathan Franzen" (2014) übersetzt worden ist. Die postmoderne und vielfältige Perspektive Franzens bietet die Gelegenheit, biografische, historische, künstlerische und kulturelle Ereignisse des österreichischen Autors mit unserer zeitgenössischen Medienwelt zu verbinden und über die Zeitgenossenschaft nachzudenken.
Cyber-postmoderner Kraus. Re-Writing, Übersetzung, Rezeption
Di Mauro, Paola
2015-01-01
Abstract
Der Artikel bietet eine intertextuelle Analyse des internationalen Erfolgs von Jonathan Franzen, "The Kraus Project: Essays by Karl Kraus" (2013), der von Bettina Abarbanell ins Deutsche mit dem Titel "Das Kraus-Projekt. Aufsaetze von Karl Kraus mit Anmerkungen von Jonathan Franzen" (2014) übersetzt worden ist. Die postmoderne und vielfältige Perspektive Franzens bietet die Gelegenheit, biografische, historische, künstlerische und kulturelle Ereignisse des österreichischen Autors mit unserer zeitgenössischen Medienwelt zu verbinden und über die Zeitgenossenschaft nachzudenken.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
CYBERpost-modernerKraus.pdf
solo gestori archivio
Licenza:
Tutti i diritti riservati (All rights reserved)
Dimensione
2.81 MB
Formato
Adobe PDF
|
2.81 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
Pubblicazioni consigliate
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.