Dieser Artikel analysiert einige Textmerkmale von Carl Gustav Jungs “Ein moderner Mythus. Von Dingen, die am Himmel gesehen werden” (Rascher, Zürich 1958) angesichts meiner Übersetzungsarbeit “Un mito moderno. Gli oggetti che appaiono in cielo (Morcelliana, Brescia 2019). Nach der Abgrenzung methodischer Referenzen (1. Methodologischer Bezugsrahmen) werden folgende Themen betrachtet: der Kontext des UFO-Phänomens (2. Ufos im Laufe der Zeit); die theoretische offene Dimension des Werkes (3. Offenes Kunstwerk); Possibilismus als Textstrategie des analytischen Universums von Jung (4. Die Weite des Vielleichts).
Titolo: | Die Prüfung des Außerirdischen. Hermeneutische Betrachtungen am Rande einer Übersetzung |
Autori: | |
Data di pubblicazione: | 2019 |
Rivista: | |
Abstract: | Dieser Artikel analysiert einige Textmerkmale von Carl Gustav Jungs “Ein moderner Mythus. Von Dingen, die am Himmel gesehen werden” (Rascher, Zürich 1958) angesichts meiner Übersetzungsarbeit “Un mito moderno. Gli oggetti che appaiono in cielo (Morcelliana, Brescia 2019). Nach der Abgrenzung methodischer Referenzen (1. Methodologischer Bezugsrahmen) werden folgende Themen betrachtet: der Kontext des UFO-Phänomens (2. Ufos im Laufe der Zeit); die theoretische offene Dimension des Werkes (3. Offenes Kunstwerk); Possibilismus als Textstrategie des analytischen Universums von Jung (4. Die Weite des Vielleichts). |
Handle: | http://hdl.handle.net/11570/3151736 |
Appare nelle tipologie: | 14.a.1 Articolo su rivista |
File in questo prodotto:
File | Descrizione | Tipologia | Licenza | |
---|---|---|---|---|
DiMauroTBG19.pdf | Articolo in rivista | Versione Editoriale (PDF) | Tutti i diritti riservati (All rights reserved) | Administrator Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.