Ziel dieses Beitrags ist es, einen Überblick über ein didaktisches Angebot zu geben, das im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Förderung des Gebrauchs der deutschen Sprache in landwirtschaftlichen Betrieben in einer süditalienischen Stadt auf Sizilien zur Verfügung gestellt wurde. Die Beschreibung der Unterrichtserfahrung, die zwischen März und Juli 2022 in einer Ölmühle im Hinterland der Provinz Catania stattfand und in deren Mittelpunkt ein Deutschkurs für Anfänger:innen (25 Stunden) und ein Fachsprachmodul (15 Stunden) standen, wird durch eine Reflexion sowohl über den Betrieb als Lernort als auch über die Merkmale des berufsorientierten/berufsbezogenen DaF-Unterrichts theoretisch ergänzt. This paper aims to provide an overview of a didactic experience conducted as part of a research project aimed at promoting the use of the German language on farms in the southern Italian region of Sicily. The description of the teaching experience, which took place between March and July 2022 at an oil mill in the hinterland of the province of Catania and had at its center a German course for beginners (25 hours) and a specialized language module (15 hours), is anticipated by a reflection on the company dimension as a place of learning and on the possibility of identifying the characteristics of German courses in companies starting from as-sumptions linked to the so-called berufsorientierter/berufsbezogener Unterricht (job-oriented teaching).

Berufsbezogenes Sprachenlernen im Unternehmen. Zur Fremd- und Fachsprachenvermittlung in einem Deutschkurs auf Sizilien

RUSSO ERIBERTO
2024-01-01

Abstract

Ziel dieses Beitrags ist es, einen Überblick über ein didaktisches Angebot zu geben, das im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Förderung des Gebrauchs der deutschen Sprache in landwirtschaftlichen Betrieben in einer süditalienischen Stadt auf Sizilien zur Verfügung gestellt wurde. Die Beschreibung der Unterrichtserfahrung, die zwischen März und Juli 2022 in einer Ölmühle im Hinterland der Provinz Catania stattfand und in deren Mittelpunkt ein Deutschkurs für Anfänger:innen (25 Stunden) und ein Fachsprachmodul (15 Stunden) standen, wird durch eine Reflexion sowohl über den Betrieb als Lernort als auch über die Merkmale des berufsorientierten/berufsbezogenen DaF-Unterrichts theoretisch ergänzt. This paper aims to provide an overview of a didactic experience conducted as part of a research project aimed at promoting the use of the German language on farms in the southern Italian region of Sicily. The description of the teaching experience, which took place between March and July 2022 at an oil mill in the hinterland of the province of Catania and had at its center a German course for beginners (25 hours) and a specialized language module (15 hours), is anticipated by a reflection on the company dimension as a place of learning and on the possibility of identifying the characteristics of German courses in companies starting from as-sumptions linked to the so-called berufsorientierter/berufsbezogener Unterricht (job-oriented teaching).
2024
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
zif-3865-russo.pdf

accesso aperto

Descrizione: Aufsatz_ZIF
Tipologia: Versione Editoriale (PDF)
Licenza: Creative commons
Dimensione 450.42 kB
Formato Adobe PDF
450.42 kB Adobe PDF Visualizza/Apri
Pubblicazioni consigliate

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11570/3292368
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact